Wie füge ich Tracks zu einem Produkt hinzu und trage die Trackdaten ein?

Geändert am Mi, 22 Okt um 11:34 VORMITTAGS

Mit Klick auf „+ neuer Track“ kannst du dem Produkt einen Track hinzufügen. Gib zuerst den Titel des Tracks ein (diese Eingabe kann anschließend noch geändert werden) und klicke danach auf „zum Upload fortfahren“.

Ziehe die Audiodatei in das entsprechende Fenster, oder wähle sie von deinem Computer aus, indem du auf „Dateien durchsuchen“ klickst. Sobald du den Track ausgewählt hast, klicke „Track hochladen“. Danach musst du die Metadaten für deinen Track eintragen.


Weitere Tracks hinzufügen:

Falls du mehrere Tracks hinzufügen möchtest, gehe auf „zurück zum Produkt“ und füge dem Produkt weitere Tracks hinzu. Du kannst hier auch noch die Track Reihenfolge verändern, sollte es notwendig sein. Achte bitte unbedingt darauf, dass die Tracks die richtige Reihenfolge haben, denn diese kann nach dem Upload nicht mehr verändert werden. Mit Klick auf das Stiftsymbol links neben den Tracks kannst du die Metadaten für deine Tracks eintragen.


Künstler:

Wenn du deinen Künstler schon vorab unter „Meine Künstler“ angelegt hast, kannst du hier nun einfach den Künstler auswählen. Falls du das noch nicht gemacht hast, kannst du mit Klick auf „+ Neuer Künstler“ deinen Künstler anlegen.

Stelle auf jeden Fall sicher, dass du deine Künstlerprofile für Apple, Spotify und Deezer (sofern schon vorhanden) einträgst, um sicherzustellen, dass dein Release gleich auf der richtigen Künstlerseite aufscheint. Falls das der erste Release des Künstlers ist, musst du hier nichts eintragen. Die digitalen Musikdienste legen dann automatisch ein neues Profil für deinen Künstler an. Bei zukünftigen Releases werden dann diese Profile automatisch übernommen.

Sollte auf deinem Release ein weiterer Hauptkünstler, feat. Artist oder Remix Artist beteiligt sein, so musst du diesen auch vorab anlegen und eine zusätzliche Mitgliedschaft dafür aktivieren (€ 12/Künstler/Jahr). Alle angelegten Künstler mit aktiver Mitgliedschaft können direkt beim Erstellen eines Releases ausgewählt werden.


Titel:

Trage hier den Titel deines Songs ein. Bitte verwende keinerlei zusätzliche Information in diesem Feld, wie den Künstler, zusätzliche Künstler oder andere Mitwirkende, Versionsbezeichnungen oder generell irgendetwas anderes als den tatsächlichen Titel des Songs.


Gleichlautende Tracktitel:
Bei gleichen Tracktiteln vom selben Künstler muss der Track der nicht die Originalversion ist mit einem zusätzlichen Eintrag im Feld für Version, gekennzeichnet werden.


Titelsprache: 

Wähle hier die Sprache des Tracktitels aus. Dabei ist es unabhängig ob der Track instrumental ist, oder in welcher Sprache das Lied gesungen wird. Hier geht es nur um die Sprache des tatsächlichen Titels. Beispiel:

Tracktitel: "Sunshine" (Titelsprache: Englisch)

Tracktitel: "Azzurro" (Titelsprache: Italienisch)


Versionsname:

Wenn mehrere verschiedene Versionen eines Tracks existieren, kannst du hier eine Versionsbezeichnung eingeben um die Titel voneinander zu unterscheiden. Wähle für alle Versionen eine eindeutige Versionsbezeichnung, wie zum Beispiel: Radio Edit, Extended Version, Instrumental Version, etc. 

 

Cover-Version:

Wähle bitte aus, ob es sich bei diesem Track um eine Cover-Version eines anderen Tracks handelt.


Hauptgenre/Subgenre:

Wähle hier bitte das passende Haupt- und Subgenre für deinen Track. Wenn du das Genre bereits bei deinem Künstler unter „Meine Künstler“ hinterlegt hast, wird das Genre bei Erstellung eines neuen Produktes übernommen. Du kannst die vorgemerkte Auswahl nachträglich ändern.


Nicht-exklusive Samples/Produzenten-Loops:

Falls dein Track Inhalte beinhaltet, die nicht nur exklusiv von dir verwendet werden dürfen, wie z.B. lizenzfreie Beats oder Samples, Public Domain Inhalte, etc. wähle bitte „ja“ aus. Tracks mit nicht-exklusiven Samples oder Produzenten-Loops (z.B. von Splice, Producer Loops, Loopcloud) sind aufgrund möglicher Urheberrechtskonflikte nicht für den Vertrieb auf digitalen Musikdiensten geeignet, die Content-Fingerprinting-Systeme wie YouTube Content ID, Instagram und TikTok verwenden.  


Vorhören: 

Hier kannst du festlegen, welcher Abschnitt des Tracks beim "Prelistening" (Hörprobe) auf den digitalen Musikdiensten abgespielt wird. Die Dauer ist auf 30 Sekunden begrenzt. Bitte beachte aber, dass Yeebra keinen Einfluss darauf hat, ob die digitalen Musikdienste die Auswahl übernehmen oder nach eigenem Ermessen festlegen.

Wichtige Ausnahme: TikTok. Die Sequenz die du hier auswählst, ist die Sequenz die auf TikTok für diesen Track verfügbar ist!


Land der Aufnahme:

Wähle bitte das Land in dem die Aufnahme des Tracks entstanden ist.


Jahr der Aufnahme:

Wähle bitte das Jahr in dem der Track aufgenommen wurde.


Enthält dein Track einen Text? 

Sobald dein Track auch nur ein einziges Wort beinhaltet, wähle bitte „ja“. „Instrumental“ ist nur zulässig, wenn tatsächlich kein einziges Wort im gesamten Track vorkommt.


Weitere Felder bei Eingabe „Enthält Songtexte“:


Songtext-Sprache:

Wähle bitte die Sprache aus in der gesungen wird.


Enthält explizite Texte:

Wenn in dem Songtext Schimpfwörter vorkommen, wähle bitte „enthält explizite Inhalte“.


Herkunft der Songtexte:

Autoren eingeben:

Wähle „Autoren eingeben“ um den bürgerlichen Vor- und Nachnamen des Autors einzutragen. Abkürzungen sind nicht zulässig.

Auch bei KI-generierter Musik ist es notwendig einen Autor einzutragen. Wenn du den Prompt für die Songtexte erstellt hast, trage dich selbst als Autor ein.

´Klicke auf „+ Autor hinzufügen“ um den eingetragenen Namen für den Track zu übernehmen. Wiederhohle diesen Schritt, wenn es mehrere Autoren für den Text gibt.


Traditionell:

Wähle „Traditionell“ ausschließlich, wenn es sich um einen Songtext aus dem letzten Jahrhundert oder früher handelt, der altertümlichen Ursprungs ist, und der Autor deshalb unbekannt ist, wie z.B. bei einer Volksweise. Eine Volksweise ist eine traditionelle Melodie oder ein traditionelles Lied das meist mündlich überliefert wird und durch gemeinsame Verbreitung und Umformung entsteht.

Eine missbräuchliche Angabe von „Traditionell“ verursacht Mehraufwand bei der Qualitätskontrolle, erfordert eine Korrektur deinerseits und verzögert somit die Veröffentlichung deines Produktes.


Performer:

Trage hier die Musiker und Sänger ein, die bei diesem Track mitgewirkt haben. Es werden automatisch die Performer angeführt, die du unter „Meine Künstler“ dem entsprechenden Künstler hinzugefügt hast. Falls bei einem Track andere oder zusätzliche Musiker und Sänger vorkommen, kannst du diese direkt hier noch hinzufügen. Trage dazu den Performer Namen ein und wähle die entsprechende Rolle dazu aus.

Achtung: derzeit sind die Rollen in Englisch angeführt. Das heißt, du musst z.B. nach „Vocals“ suchen, anstatt „Gesang“.


Produktionsteam:

Trage hier Produzenten, Toningenieure, und andere technische Mitarbeiter ein, die an der Erstellung der Tracks beteiligt waren. Trage dazu links den Namen ein und wähle die entsprechende Rolle dazu aus

 Achtung: derzeit sind die Rollen in Englisch angeführt. Das heißt, du musst z.B. nach „Recording Engineer“ suchen, anstatt „Tontechniker“.


Herkunft der Komposition:

Komponisten eingeben:

Wähle „Komponisten eingeben“ um den bürgerlichen Vor- und Nachnamen des Komponisten einzutragen. Abkürzungen sind nicht zulässig.

Auch bei KI-generierter Musik ist es notwendig einen Komponisten einzutragen. Wenn du den Prompt für die Song erstellt hast, trage dich selbst als Komponisten ein.

Klicke auf „+ Komponist hinzufügen“ um den eingetragenen Namen für den Track zu übernehmen. Wiederhohle diesen Schritt, wenn es mehrere Komponisten für das Lied gibt. 


Traditionell:

Wähle „Traditionell“ ausschließlich, wenn der Track vor der Zeit analoger Audioaufnahmen komponiert wurde und der Komponist deshalb unbekannt ist, wie z.B. bei einer Volksweise. Eine Volksweise ist eine traditionelle Melodie oder ein traditionelles Lied das meist mündlich überliefert wird und durch gemeinsame Verbreitung und Umformung entsteht.

Eine missbräuchliche Angabe von „Traditionell“ verursacht Mehraufwand bei der Qualitätskontrolle, erfordert eine Korrektur deinerseits und verzögert somit die Veröffentlichung deines Produktes.


Label: 

Trage hier den Namen deines Labels ein. Falls du kein Label hast dann trage hier deinen Künstlernamen ein. 


Verlag: 

Trage hier deinen Verlag ein. Falls der Titel nicht unter einem Verlag erscheint, dann trage hier deinen Namen oder Künstlernamen ein. Wichtig: wenn es sich um eine Cover Version eines Songs handelt, musst du hier den Verlag des Original Werkes anführen.


Jahr der Veröffentlichung:

Wähle hier das Jahr aus, in dem der Track veröffentlich wird/wurde.


Um alle getätigten Eingaben zu speichern, klicke bitte auf „Änderungen speichern“.

Klicke auf „Zurück zum Produkt“ um die Daten für eventuelle weitere Tracks einzutragen, oder, wenn du mit den Track Eingaben fertig bist.


Wenn du alles ausgefüllt und deine Daten überprüft hast, kannst du dein Produkt mit Klick auf „Veröffentlichen“ abschicken.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren